auf der Webseite des Innovations- und Gemeinwohl-Beraters Dr. Christoph Harrach
Vita
2021 Abschluss der Promotion “Psychologisches Nachhaltigkeits-Empowerment von Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz” zum Dr. der Philosophie an der Technischen Universität Berlin
Seit 2020 Lehrbeauftragter an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn
Seit 2019 Gemeinwohl- und Innovationsberater bei der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
2019 Ausbildung zum Gemeinwohl-Ökonomie Berater
Seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsgebiet nextPlace der Technischen Hochschule OWL
2015 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt IMKoN
2018 Jury-Mitglied des Cosmic Cine Filmfestivals
2015 Berufung in die Jury des Next Economy Awards (NEA)
Seit 2015 Botschafter der Gemeinwohl-Ökonomie
2015 Jury-Mitgliedschaft beim Wettbewerb „Ideenreichster Vertriebspartner 2015“ der WALA Heilmittel GmbH
2015 Berufung als Mitglied der “Community der Besten / N100″ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
2014 Offizieller Botschafter der Klimaschutzkampagne #ziek Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
2011 bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl „Ökonomie & Nachhaltiger Konsum“ der Technischen Universität Berlin
2010 Gewinner des Publikumspreises des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Medien
2009 und 2014: Offizieller Projektträger der UN-Dekade für nachhaltige Bildung der UNESCO
2007 – 2014 Social Entrepreneur mit KarmaKonsum Blogger und Konferenzveranstalter
2004 – 2007 Abteilungsleiter E-Commerce bei Hess Natur Textilen GmbH
2006 Ausbildung zum Systemischen Coach an der European Business School
2001 – 2004 E-Commerce-Manager bei Neckermann Versand
2001 – 2003 Ausbildung zum Yogalehrer
1997 – 2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Giessen und Wiesbaden
1995 – 1997 Ausbildung zum Diplom-Kommunikationswirt (IHK)
1974 Eintritt in das Leben in Weilburg an der Lahn